
Abluftreinigung
Industrielle Abluftreinigung mit den Experten von NEUTRALOX
In Deutschland wie auch in vielen anderen Industrieländern gibt es strenge gesetzliche Anforderungen an die Qualität der Abluft aus Produktions- und Industrieanlagen, um sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen zu schützen. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Abgase und Abluft so zu behandeln, dass sie die festgelegten Grenzwerte einhalten. So ist gewährleistet, dass Emissionen von Schadstoffen, Staub, Gerüchen und Aerosolen deutlich reduziert werden.
Wie lösen wir das Problem bei der industriellen Abluft- und Abgasreinigung
Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre spezifische Situation zu analysieren und individuelle Lösungen für die Abluft- und Abgasreinigung zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir sowohl spezielle Anforderungen als auch die örtlichen Gegebenheiten. Unsere Experten von NEUTRALOX planen und bauen maßgeschneiderte Systeme, die optimal auf den Volumenstrom der Abluft, die Art der Emissionen und weitere Faktoren, wie etwa Platzverhältnisse, abgestimmt sind. Unser Fokus liegt dabei auf einer sicheren und effizienten Technik, die sowohl geringe Investitions- als auch geringe Betriebskosten gewährleistet.
Welche Anforderungen gibt es an industrielle Abluftreinigungssysteme?
Die Anforderungen an industrielle Abluftreinigungssysteme sind so vielfältig wie die Produktionsprozesse. Luftschadstoffe kommen in vielen Formen vor, für die verschiedene spezielle Verfahren zur Abluftreinigung entwickelt wurden. Häufige Verunreinigungen in Gasströmen sind neben flüchtigen organischen Schadstoffen (VOC) auch Gerüche, anorganische Substanzen, Staub oder Mikroorganismen. Oftmals enthalten Abluftströme auch mehrere dieser Komponenten als Gemisch, die durch eine geeignete Abluftreinigung aus der Luft gefiltert werden müssen.

Beispiele für verschiedene Arten von Abluft
- In der Abluft von Abwasserbehandlungsanlagen und Klärschlammbehältern können sich beispielsweise Schwefelwasserstoff (H2S), Alkohole, organische Säuren und Bakterien wiederfinden.
- Komplexe Gemische von Geruchsstoffen entstehen bei vielen biochemischen und technischen Prozessen, wie z.B. bei der Gärung, dem Rösten oder bei Fäulnis.
- Bei der Herstellung und Verarbeitung von Lacken, Farben und Beschichtungsstoffen in Lackierereien oder in der Automobilindustrie wird eine Vielzahl an organischen Lösungsmittel eingesetzt, die über Luftabsaugungen in den Luftkreislauf gelangen und eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen.
Die Notwendigkeit einer umfassenden industriellen Abluftreinigung liegt auf der Hand und wird in der TA Luft sowie in nationalen und internationalen Gesetzen und Verordnungen vorgeschrieben.
Die Emission von Gerüchen und Schadstoffen stellt eine Belastung der Umwelt sowie eine Belästigung der Nachbarschaft industrieller Produktionsanlagen dar. Zur Vermeidung unkontrollierter Emission von Gerüchen sind nach der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft Anforderungen zur Emissionsminderung zu treffen: „Geruchsintensive Abgase sind in der Regel Abgasreinigungseinrichtungen zuzuführen oder es sind gleichwertige Maßnahmen zu treffen.“ (TA-Luft, Absatz 5.2.8). Die Geruchsbelastung darf bei vielen Prozessen, wie zum Beispiel der Behandlung von Abfall oder der Trocknung von Klärschlamm 500 GE/m³ nicht überschreiten. Die von NEUTRALOX angebotenen Verfahren zur industriellen Abluftreinigung stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben jederzeit eingehalten werden.
Diese Verfahren zur industriellen Abluftreinigung bietet NEUTRALOX
Mit der Kombination verschiedener Reinigungsverfahren bietet die NEUTRALOX GmbH Lösungen der Abluftreinigung, um Abluftströme mit komplexen Gemischen von Schadstoffen energieeffizient und zuverlässig zu reinigen. Dazu gehören die unter dem Markennamen uvibloxⓇ vertriebenen Oxidations-Verfahren zur VOC-Eliminierung und die unter dem Markennamen NEUTRALOXⓇ vertriebenen Photoionisationsanlagen zur Geruchseliminierung von NEUTRALOX. Hierbei werden Luftschadstoffe zu schadstofffreien und geruchsneutralen Bestandteilen der Luft wie zum Beispiel Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) umgewandelt.
Je nach Art und Konzentration der Schadstoffe bietet die NEUTRALOX eine Vielzahl von Verfahren zur Abluftreinigung:
- Aufkonzentration mittels Adsorptionsrad
- Photoionisation mittels UV-C Licht
- Katalytische Oxidation
- Adsorption an Aktivkohlefiltern
- Wäscher
Haben Sie Fragen zur Abluftreinigung von NEUTRALOX?
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der industriellen Abluftbehandlung berät die NEUTRALOX GmbH ihre Kunden aus der Industrie und den Kommunen bei der Wahl geeigneter Verfahren zur Abluftreinigung. Von der Bestandsaufnahme über Voruntersuchungen und Pilotversuche bis hin zur Lieferung und Inbetriebnahme von Abluftbehandlungsanlagen unterstützen wir Sie bei der Einhaltung von Umweltauflagen und Grenzwerten. Dabei hat jede Branche ihre Besonderheiten. Stehen bei Lackieranwendungen klar die Belastungen mit VOC im Vordergrund, sind es in der Lebensmittelindustrie vor allem Gerüche, die eliminiert werden müssen.
Wir bieten Beratungs- und Ingenieurleistungen, u.a. für die Branchen:
- Automobil- und Luftfahrtindustrie
- Lackieranwendungen (VOC)
- Lebensmittelindustrie (Gerüche)
- Chemische Industrie
- Raffinerien (VOC)
- Abwasserbehandlung (Desinfektion)
- Klärschlammtrocknung und Verbrennung
- Pharmaindustrie
- und viele weitere…
Wir beraten Sie entsprechend Ihrer spezifischen Anforderungen und entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zur Behandlung industrieller Abluftströme.
Sie haben Fragen zur Abluftreinigung von NEUTRALOX oder wünschen eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns einfach und unverbindlich! Unser kompetentes Team wird sich unverzüglich um Ihr Anliegen kümmern.
Beispiele unserer Anlagenplanung und -umsetzung

Bsp. 2: Anlagenplanung VOC-Abbau

Bsp. 2: Umsetzung einer Anlage zum VOC-Abbau
Fragen zur Abluftreinigung von NEUTRALOX?
Sie haben Fragen zur Abluftreinigung von NEUTRALOX oder wünschen eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns einfach und unverbindlich! Unser kompetentes Team wird sich unverzüglich um Ihr Anliegen kümmern.